fasnachtsküchle / krapfen / berliner
- juls kitchen
- 12. Feb. 2021
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 13. Juni 2022
Meine liebe Oma backt jährlich Fasnachtsküchle am Faschingsdienstag. Ich liebe es jedes Jahr aufs neue und seit ich mich vegan ernähre backe ich die Fasnachtsküchle selbst. Dafür habe ich ihr Rezept veganisiert und sie sind sogar noch fluffiger geworden und natürlich von ihr abgesegnet ;-)


Für 30 Fasnachtsküchle (je nach Größe)
500g Weizenmehl
80g Butter
250ml Hafermilch
1 Würfel Hefe
1EL Zucker
1TL Salz
1kg Biskin
Zucker und Zimt sowie optional eine Marmelade eurer Wahl
Aus der Hefe und einem 1 EL Zucker, 3 EL Milch (von den (250ml) einen Vorteig machen und 10min gehen lassen. Anschließend die restlichen Zutaten unterrühren und den Teig eine halbe Stunde gehen lassen.
Jetzt den Teig 1cm dick ausrollen, 6cm breite Streifen und daraus Trapeze schneiden.
Für runde Formen den Teig 3cm dick ausrollen und für die typische Form mit einem Glas Kreise ausstechen.
Für die sogenannten 'Bäuschle' ein Teigling flach formen und auseinander ziehen wie ein Langos beispielsweise (siehe beide Bilder).
Während das Biskin im Topf erhitzt wird die geschnittenen Teiglinge weiter gehen lassen. Mit einem Schaschlikspieß die Temperatur des Fettes testen. Wenn sich Blässchen am Stab bilden ist das Fett bereit. Die Teiglinge in den Topf geben (Fett bei mittlerer Hitze halten) und auf beiden Seiten gold braun backen. Anschließend die Küchle herausholen und auf einem Gitter oder Blech mit Küchenrolle entfetten und leicht abkühlen lassen.
In einem tiefen Teller etwas Zucker und Zimt mischen und die Fasnachtsküchle wenden und servieren.
'Next Level' ist dann natürlich das Befüllen mit Himbeer- / Johannisbeer- / Holunder- oder jeglicher anderer Marmelade. Das kann ich mit einer Spritzbeutel sehr empfehlen!
Viel Erfolg! Bin gespannt auf eure Versuche :-)
Komentarze