spritzgebäck
- juls kitchen
- 12. Dez. 2022
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 23. Dez. 2022
Drei Jahre getestet und von allen Seiten geliebt! Das Spritzgebäck von meiner lieben Omi habe ich veganisiert und mit meiner WG und einigen Freunden in hell und dunkel gebacken. Selbst meine Omi war hell auf begeistert und fragte sich wie das wohl vegan fuktioniert und doch so mürbe auf der Zunge zergehen kann?!
Dieses Rezept zeigt es euch und ist der Schlüssel zum veganen und auch nicht-veganen, weihnachtlichen Schlemmerherz! Es gibt keinen Unterschied im Geschmack und das Rezept kommt ohne extravagante Zutaten aus. Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!

Zutaten für 90-120 Stück je nach Form
250g Margarine
250g Mehl (Weizen 405)
60g Speisestärke
Prise Salz
2EL Wasser
120g Puderzucker
TIPP: falls es im Laden keinen Puderzucker gibt, den Zucker im Hochleistungsmixer, sofern vorhanden, zu Puder mixen
200g Zartbitterkuvertüre
Die Margarine, Puderzucker, Mehl, Speisestärke, Wasser und die Prise Salz in eine Schüssel geben und mit einer Gabel zerdrücken. Sobald der Teig eine streuselähnliche Konsistenz angenommen hat ist es einfacher den Teig mit den Händen vollends zu kneten bis eine homogene Masse entsteht. Den Teig 15min abgedeckt in den Kühlschrank stellen. Währenddessen die Backbleche, Backpaper, Messer und Gebäckpresse vorbereiten.
Nun den Teig löffelweise in die Presse geben und Stifte, Kreise, U- oder S- Formen Spritzen (siehe Bild). Sobald das Blech voll ist das Spritzgebäck bei 180 Grad 12min Backen. Sofern euer Ofen etwas stärker ist und die Plätzchen zu schnell dunkel werden die Temperatur auf 160 Grad stellen. Die optimale Farbe ist hellgelb wie der rohe Teig aber mit einem leicht goldbraunen Ton.
Die Plätzchen vom Blech zum Abkühlen auf ein Gitter geben und das zweite Blech backen. Nebenher die Schokolade in einem Wasserbad schmelzen oder mit Gefühl in der Mikrowelle auf geringer Stufe und regelmäßigem Umrühren.
Das abgekühlte Spritzgebäck an den Spitzen in die Schokolade eintauchen oder bepinseln (siehe Bild). Nach spätestens 30min ist die Schokolade fest und die Plätzchen können mit einem Becher Feuerzangenbowle (so lecker sage ich euch!) serviert werden!
Genieal, zergeht auf der Zung !